© by tompage
Bei fast allen Filter-Anwendungen wurde als Vordergrundfarbe "schwarz" und als Hintergrundfarbe "weiss" gewählt. Durch Veränderung dieser Farben kann es bei einigen Filtern zu anderen Ergebnissen kommen.
Bei möglichen Parametrierungen wurden dem Motiv zuträgliche Werte ermittelt und angewendet.
BladePro
FUJI-Film
Studio3.0
BladePro
Hier zeige ich nun drei Beispielanwendungen der BladePro-Filter!
Die Bedienoberfläche ist relativ simpel und intuitiv, sie entspricht dem Standard der Plug-In-Anbieter. Wie bei fast allen zusätzlich angebotenen Filtern, kann über deren Nutzen nur der User selbst entscheiden. Für viele sind diese Filter nur Spielerei, für andere vielleicht genau die Spezialeffekte, die sie schon lange gesucht haben.
![]() |
![]() |
Original |
BladePro - Beispiel 1 |
![]() |
![]() |
Original |
BladePro - Beispiel 2 |
![]() |
![]() |
Original |
BladePro - Beispiel 3 |
Bei diesem Programm der CCP Development
GmbH, Stuttgart handelt es sich nicht um Plug-Ins für Photoshop, sondern um ein eigenständiges Vektor-Zeichenprogramm. Die Besonderheit liegt aber in der Möglichkeit, die Filter von PhSp zu benutzen.
Das kann durchaus sinnvoll sein, da die mühsam erworbenen Filterkenntnisse
hier genutzt werden können.
Ferner handelt es sich hier um ein durchaus brauchbares Programm für den
PhSp(er), da es simpel zu bedienen ist, aber dennoch professionelle Ergebnisse
zustande bringen kann.
Und dann noch der Preis: für ca. 60,-DM bekommt man ein sinnvolles Werzeug
an die Hand, dass seinen Preis wert ist.
Hier gehts noch zu den anderen Filter-Seiten!
  Kunstfilter
  Malfilter
  Renderingfilter
  Scharfzeichnungsfilter
  sonstige Filter
  Stilisierungsfilter
  Stoerungsfilter
  Strukturierungsfilter
  Vergroeberungsfilter
  Verzerrungsfilter
  Weichzeichnungsfilter
  Zeichenfilter
  diverse Filter